Plattform für sozialen Wandel: Digitale Vortragsreihe „Museum der Zukunft“ am 09.12. mit Hedwig Fijen, Direktorin der „Manifesta“

KUMA BLOG

Plattform für sozialen Wandel: Digitale Vortragsreihe „Museum der Zukunft“ am 09.12. mit Hedwig Fijen, Direktorin der „Manifesta“

Freitag, 4. Dezember 2020
Helena Nürnberger

St. Petersburg, Zürich, Palermo, Marseille – die Kunstbiennale „Manifesta“ bewegt sich seit ihrer Gründung 1993 durch Europa und steht beispielhaft für den Dialog zwischen Kunst und Gesellschaft. Die Gründungsdirektorin Hedwig Fijen ist am 9. Dezember, um 19.30 Uhr, digital zu Gast in der Kunsthalle Mannheim und spricht darüber, wie sich die Wanderbiennale für zeitgenössische Kunst zu einer Plattform des sozialen Wandels entwickelt hat. Die Kunsthalle setzt damit ihre digitale Vortragsreihe „Das Museum der Zukunft – Kunstmuseen im Kontext urbaner Diversität“ in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg e.V. fort.
 

Das Kunstprojekt „Manifesta“ wurde 1993 in Rotterdam gegründet und fand bereits in mehr als zwölf europäischen Metropolen statt, in diesem Jahr in Marseille. Unter der Leitung der Niederländerin Hedwig Fijen hat sich die Manifesta zu einer der einflussreichsten Biennalen der Welt entwickelt, die die intensive Vernetzung mit der Stadtgesellschaft ihres Austragungsortes anstrebt. Dafür steht vor allem das Vorprogramm aus Ausstellungen, Konzerten, Workshops und Konferenzen, das erstmals 2018 in Palermo stattfand. Als Grundlage für das Konzept in Marseille entstand außerdem im Vorfeld und in Zusammenarbeit mit dem Rotterdamer Architektur- und Stadtplanungsbüro MVRDV eine Studie zu den sozialen, kulturellen, ethischen, religiösen und geografischen Strukturen der Stadt. Auf diese Weise wurde ein Prozess angestoßen, der weit über die „Manifesta“ hinausgeht, um die urbane Zukunft Marseilles zu bereichern.

 

Anlässlich der Ausstellung „Umbruch“ (17.07.-18.10.2020) hat die Kunsthalle Mannheim die digitale Vortragsreihe „Das Museum der Zukunft – Kunstmuseen im Kontext urbaner Diversität“ mit Beiträgen von internationalen Expert*innen aus dem Bereich der Museums- und Stadtplanungsszene ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht, wie Museen auf aktuelle gesellschaftliche Umbrüche reagieren und wie sie im Kontext ihrer vielfältigen Stadtgesellschaften Orte der Begegnung und der Teilhabe sein können. Die Beiträge stellen neue und erfolgreiche Modelle einer Museumsarbeit vor, die die aktuellen Entwicklungen ihres urbanen Kontextes reflektiert und mitgestaltet.

 

Die Vortragsreihe findet in englischer Sprache statt und ist zugänglich über die Website der Kunsthalle Mannheim oder direkt über den Webex-Link: https://bit.ly/3prGYDK

 

Mitschnitte der vergangenen Vorträge sind auf dem Vimeo-Kanal der Kunsthalle Mannheim verfügbar.

 

Der letzte Vortrag der Reihe findet am 16.12.2020 statt, mit Marie Oestergaard, Direktorin der Aarhus Public Libraries und Dokk1, Aarhus, Dänemark.

 

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes „Öffentliche Räume“ des Heinrich Böll Stiftungsverbundes.

 

AUF EINEN BLICK
ProgrammPlus:
Mittwoch, 09.12.20, 19.30 Uhr
ProgrammPlus Diskurs: „Das Museum der Zukunft – Kunstmuseen im
Kontext urbaner Diversität“
„How to transform a biennial into a platform of social change“
Vortrag in englischer Sprache von Hedwig Fijen, Gründungsdirektorin der
europäischen Biennale Manifesta
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.


Moderation: Johan Holten, Direktor Kunsthalle Mannheim, Dörte Ilsabe
Dennemann, Kunsthalle Mannheim, Roxane Kilchling, Heinrich Böll Stiftung
Baden-Württemberg

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen