Letzte Chance „James Ensor“ zu erleben

KUMA BLOG

Letzte Chance „James Ensor“ zu erleben

Donnerstag, 23. September 2021
Helena Nürnberger

Ausstellung „James Ensor“ ist noch bis zum 3.10. zu sehen – Begleitprogramm mit Konzertabend am 24.09. und Vortrag am 26.09

Als eine „kleine Sensation“, bezeichnet Kuratorin Dr. Inge Herold die temporäre Rückkehr des Gemäldes „Der Tod und die Masken“ von James Ensor. Das berühmte Werk war 1937 in der Kunsthalle von den Nationalsozialisten als „entartet“ beschlagnahmt ist nun noch bis zum 3. Oktober 2021 prominentes Zentrum der Ausstellung „James Ensor“, die Besucher*innen noch knapp zwei Wochen im Jugendstilbau des Museums ansehen können.

Bis zum Abschluss der Ausstellung haben die Besucher*innen noch bei Führungen und zwei besonderen Begleitveranstaltungen die Gelegenheit Ensors Werke zu entdecken. So ist am Freitag, den 24. September um 19 Uhr die musikalische Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim zu Gast im Atrium des Museums und begleitet die Ausstellung musikalisch. Dr. Inge Herold wird das Konzert mit einer Einführung eröffnen. Im Zentrum des Abends steht György Ligetis Komposition „Mysteries of the Macabre“. Flankiert wird das Stück durch die Musik von Eugène Ysaÿe, César Francks und Flor Alpaerts. Dr. Ina Dinter, Leiterin des Kunstmuseums Reutlingen, hält zudem am 26. September um 11 Uhr einen Vortrag über Tanz, Theater und Inszenierung in der Kunst Ensors. Die Teilnahme ist vor Ort und digital per Livestream möglich.

Das Werk des belgischen Künstlers James Ensor (1860-1949), der berühmte „Maler der Masken“, ist tief in der Geschichte der Kunsthalle Mannheim verwurzelt. Bereits 1928 wurde der Maler dort in einer Einzelausstellung als bedeutender zeitgenössischer Ausnahmekünstler gefeiert. Nun widmet die Kunsthalle James Ensor erneut eine große Ausstellung, in deren Zentrum das Schicksal eines Bildes steht, das einst zur Sammlung des Museums gehörte. Das Gemälde „Der Tod und die Masken“ wurde 1937 von den Nationalsozialisten als „entartet“ beschlagnahmt und befindet sich heute im Musée des Beaux-Arts Lüttich. Anlässlich der Ausstellung kehrt es temporär nach Mannheim zurück.

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen