Der dänische Künstler Christian Falsnaes spricht am 04. Juli 2018 beim Artist Talk in der „Bar der Gegenwart“ der Kunsthalle Mannheim

KUMA BLOG

Der dänische Künstler Christian Falsnaes spricht am 04. Juli 2018 beim Artist Talk in der „Bar der Gegenwart“ der Kunsthalle Mannheim

27.06.18
Lena Berkler

Grenzüberschreitende Installationen, aggressive Performance, spontane Tanzeinlagen und konzeptuelle Handlungsanweisungen sind Kennzeichen der Kunst von Christian Falsnaes. Der dänische Künstler spricht am Mittwoch, 04. Juli 2018 (um 19:30 Uhr) mit Dr. Sebastian Baden und Dörte Ilsabe Dennemann in der „Bar der Gegenwart“ der Kunsthalle Mannheim. Thematisiert wird in dem Künstlergespräch sowohl seine Arbeit „Video Artist“, die bis 08. Juli 2018 in der „BOX“ im Erdgeschoss des Neubaus präsentiert wird, als auch die Macht der Kunst der Gegenwart und ihre Einflussnahme auf die Egos und das Ethos des Publikums.
Christian Falsnaes gelingt es mit seiner Arbeit, in zwischenmenschlichen Interaktionen Fremde zusammenzubringen und dabei Hemmschwellen sichtbar zu machen und zu überschreiten. Mit Hilfe von Video- und Audioinstallationen nimmt er selbst die Rolle des Choreographen und Animateurs ein oder überträgt diese Funktion auf Anwesende, die so zu Akteuren seiner Kunst werden. Die mit Skript geplanten, für die Teilnehmenden aber oft überraschend stattfindenden Performances werden gefilmt und in Videoinstallationen überführt. Dieses zusammen mit dem Publikum geschaffene Werk ist wesentlicher Bestandteil der Ausstellung.
Christian Falsnaes (*1980) studierte Philosophie und bildende Kunst in Kopenhagen und Wien. Seine Kunst wurde u.a. Kaiser-Wilhelm-Museum Krefeld, im Pinchuk Art Center in Kiew, Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich, ZKM Karlsruhe, Kunstverein Braunschweig, Bielefelder Kunstverein, in der Kunsthalle Wien, im Hamburger Bahnhof Berlin und im Centre Pompidou Paris ausgestellt. Er wurde 2008 mit dem Internationalen Performancepreis in Trento ausgezeichnet und war 2015 für den Preis der Nationalgalerie nominiert.

Mit freundlicher Unterstützung der Danish Arts Foundation

In der „Bar der Gegenwart“ wird bei einem Drink mit lokalen, nationalen wie internationalen KünstlerInnen, MacherInnen und DenkerInnen besprochen, wie wir die Gegenwart verstehen können und wie Kunst uns inspiriert, anders auf unsere täglichen Fragen zu blicken, z.B. wie wir mit Zeit umgehen, wie wir unseren Arbeitsplatz organisieren, was uns für unseren Beruf motiviert und wie wir zusammenleben wollen. Die Bar der Gegenwart findet an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr an wechselnden Orten in der Kunsthalle Mannheim statt.

Bar der Gegenwart:
Mittwoch, 04.07.2018, 19.30 Uhr
Artist Talk mit Christian Falsnaes
Moderation: Dr. Sebastian Baden und Dörte Ilsabe Dennemann
Ort: Terrasse der Freunde, Kunsthalle Mannheim, Friedrichsplatz 4
Kosten: 5 Euro. Tickets an der Abendkasse oder im Online-Shop unter www.kuma.art.

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen