OFFEN

02.06.2018 bis 11.09.2019

kunsthalle-mannheim-glasdach_web.jpg

© Kunsthalle Mannheim, Rainer Diehl / Daniel Lukac
Glasdach Neubau Kunsthalle Mannheim

Zur großen Wiedereröffnung der gesamten Kunsthalle Mannheim überrascht das Kuratorenteam um Kunsthallen-Direktorin Dr. Ulrike Lorenz mit ortsspezifischen Werken von internationalen Künstlern wie William Kentridge, Alicja Kwade und Anselm Kiefer. Die Künstlerräume sind eingebettet in eine Neuinterpretation der renommierten Sammlung mit einzigartigen Schlüsselwerken von Edouard Manet über Max Beckmann bis Francis Bacon und einem außerordentlichen Skulpturenschwerpunkt von Auguste Rodin über Umberto Boccioni und Alberto Giacometti bis Thomas Hirschhorn.
„Wir zeigen nicht mehr den Gänsemarsch der Stile, sondern widmen uns Fragen und Vorstellungen aus dem Alltag, die uns alle betreffen und neue Sichtweisen anbieten“, erklärt Kunsthallen-Direktorin Dr. Ulrike Lorenz den Ansatz. „Wir befragen die Kunst nach ihrer Relevanz für die Menschen hier und heute und stellen Existenzielles in den Mittelpunkt: Zeit und Ewigkeit, Heimat und Ortsbezug, Körper und Dasein. Dabei machen wir auch die Methoden des Museums bewusst, die uns allen aus der Alltagserfahrung vertraut sind: Sammeln und Aufbewahren, Ordnen, Zeigen und Erzählen.“ Premiere hat auch die bedeutende Werkkunst-Sammlung der Kunsthalle Mannheim, die erstmals in dieser Vollständigkeit der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Kuratoren: Dr. Ulrike Lorenz mit dem Wissenschaftler-Team der Kunsthalle Mannheim

MEHR ZUR AUSSTELLUNG
© Rainer Diehl / Daniel Lukac

Der Bildband dokumentiert den Bauprozess des Neubaus von Anfang 2015 bis Ende 2017 mit Fotografien von Rainer Diehl und Daniel Lukac. Mit Gespräch zwischen Nikolaus Goetze, gmp – Architekten von Gerkan, Marg und Partner, und Dr. Ulrike Lorenzund sowie Kurzinterviews mit Dr. Peter Kurz, Dr. Manfred Fuchs, Verena Eisenlohr, Alicja Kwade und Dr. h.c. Hans-Werner Hector. Ein Projekt von: Kunsthalle Mannheim, Edition Panorama GmbH, Rainer Diehl, Daniel Lukac, Peter von Freyhold. Preis: € 18,50 im Buchhandel, ISBN 3-978-89823-565-5. Im Museumshop der Kunsthalle Mannheim erhältlich.

© Kunsthalle Mannheim / Dietrich Bechtel

Der neue Museumskomplex der Kunsthalle Mannheim als Denkanstoß: Wie könnte, wie sollte ein „Museum der Zukunft“ aussehen? Mit KuratorInnen, ArchitektInnen, JournalistInnen, KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und VertreterInnen der Mannheimer Stadtgesellschaft werden interaktiv thematische Schwerpunkte in Vorträgen, Laboren und Debatten vertieft: 21. & 22. Juni 2018.

Inge Herold / Ulrike Lorenz / Stefanie Patruno (Hrsg.): „Meisterwerke. Malerei und Skulptur – Kunsthalle Mannheim“, Autoren: Inge Herold, Karoline Hille, Mathias Listl, Ulrike Lorenz, Stefanie Patruno, Anne Vieth, gebunden, Wienand Verlag Köln, 486 Seiten mit ca. 320 farbigen Abbildungen, ISBN 978-3-86832-164-7, Verlagspreis: 49,80 €, Museumshop: 39,80 €. Im Museumshop (auch als englische Ausgabe) der Kunsthalle Mannheim erhältlich.

Christine Hopfengart / Ulrike Lorenz (Hrsg.): „Streifzüge durch die Moderne. Die Graphische Sammlung der Kunsthalle Mannheim“, mit Texten von Christine Hopfengart und einer Einführung von Thomas Köllhofer, deutsch/englisch, gebunden, Wienand Verlag Köln, 380 Seiten, ca. 480 Farbabb., ISBN 978-3-86832-257-6, Verlagspreis: 49,80 €, Museumsshop: 29,80 €. Im Museumshop der Kunsthalle Mannheim erhältlich.

Mit unserem Newsletter erfahren Sie regelmäßig alles über unsere Ausstellungen, Programme, Veranstaltungen und digitalen Angebote.

Innovative Förderung

Lassen Sie sich begeistern und tragen Sie bei zu unserem „Museum in Bewegung“.

Lust auf mehr?

Lernen Sie unsere Kunstvermittlungsangebote und das ProgrammPlus kennen.

Mit freundlicher Unterstützung von

 

Weitere Ausstellungen