Die Stiftung Kunsthalle Mannheim stellt sich personell neu auf – Konstituierende Sitzung am 27. Juli 2018

KUMA BLOG

Die Stiftung Kunsthalle Mannheim stellt sich personell neu auf – Konstituierende Sitzung am 27. Juli 2018

27.07.18
Lena Berkler

Nach Fertigstellung des Museumsneubaus stehen bei der Stiftung Kunsthalle Mannheim personelle Veränderungen an. Damit werden Weichen für die Weiterentwicklung der 2012 gegründeten Stiftung gestellt.

Dr. Manfred Fuchs, der bisher den Vorsitz des Stiftungsrats führte, scheidet aus dem Stiftungsrat aus. In Anerkennung seiner Verdienste um die Stiftung und den Neubau wird er zum Ehrenvorsitzenden des Stiftungsrats bestellt.

Auch Dr. Hans-Werner Hector und Bürgermeister Lothar Quast nehmen ihren Abschied aus dem Stiftungsrat. Hans-Werner Hector und seine Ehefrau Josephine haben mit ihrer großzügigen Zuwendung von 50 Mio. € den Museumsneubau ermöglicht, der in Würdigung ihrer mäzenatischen Leistung den Namen „Hector-Bau“ trägt.

Dr. Hans-Werner Hector und Dr. Manfred Fuchs bleiben der Kunsthalle Mannheim sowie der Stiftung auch künftig als Förderer und als Mitglieder des Stifterkreises verbunden.

Gemäß Stiftungssatzung wird der Stiftungsrat jetzt von bisher sechs auf künftig neun Mitglieder erweitert. Neu gewählt wurden (in alphabetischer Reihenfolge):
-    Dr. Inka Drögemüller, stellvertretende Direktorin der Schirn Kunsthalle Frankfurt
-    Ralf Eisenhauer, Vorsitzender der SPD-Fraktion des Gemeinderats Mannheim
-    Verena Eisenlohr, Rechtsanwältin, Vorsitzende des Förderkreises für die Kunsthalle Mannheim
-    Dr. Susanne Fuchs, Tierärztin und Betriebswirtin, übernimmt den Vorsitz im Stiftungsrat
-    Claudius Kranz, Vorsitzender der CDU-Fraktion des Gemeinderats Mannheim.
-    Dr. Reinhard Spieler, Direktor des Sprengel-Museums Hannover.

Ihre Stiftungsratsmandate führen weiter:
-    Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim
-    Michael Grötsch, Kulturbürgermeister der Stadt Mannheim
-    Dr. John Feldmann.

Darüber hinaus gibt es eine Veränderung im Vorstand der Stiftung: Dipl.-Ing. Hanno Diehl, der als Bauvorstand für die erfolgreiche Erstellung des Museumsneubaus verantwortlich zeichnete, scheidet aus dem Vorstand aus. Er führt als Bevollmächtigter der Stiftung Kunsthalle Mannheim und der Stadt noch laufende Bauangelegenheiten zu Ende.

Der Vorstand wird künftig von bisher drei auf zwei Mitglieder verkleinert. Dr. Ulrike Lorenz, bleibt als Direktorin der Kunsthalle Mannheim Vorstandsvorsitzende und Bernhard Siegel ist kaufmännischer Vorstand.

Weitere Blogbeitraege

„Unheil“

Dieser Text wurde verfasst als Einführung zu einer Vorführung des Films „Unheil“ von John Bock im Rahmen der Filmreihe Film & Kunst im Cinema Quadrat, Mannheim, am 15.06.2023. Hier liegt der Text nun in leicht überarbeiteter Fassung vor. Über den Vergleich mit anderen Arbeiten von Bock und mit Filmen von Christoph Schlingensief wird „Unheil“ in das... Blogbeitrag lesen

Nationalsozialistische Raubkatzen

Philipp Harth (1885-1968) – ein Name, der selbst vielen Kunstinteressierten heute kein Begriff mehr sein dürfte. Dabei gilt er der Kunstgeschichte als „[…] zweifellos der bedeutendste dt. Tierbildhauer der Zwischen- und Nachkriegszeit, der wesentlich zu Erneuerung des Sujets beigetragen hat.“(1) Seine Aufsätze zur Bildhauerei wurden seinerzeit von einem... Blogbeitrag lesen

A way of resisting (Athens Data Garden), 2020

Next to human activities such as burning fossil fuels and deforestation the exponentially growing digital data-driven economy contributes to climate crisis with energy intensive infrastructures such as data centres. By 2024 storing data is set to create around 14% of the world’s emissions, which is around the same amount that US creates today. Abb 1: A... Blogbeitrag lesen

Kunst im Schwebezustand

Der Künstler Tomas Kleiner hat für die Ausstellung "1,5 Grad. Verflechtungen von Leben, Kosmos, Technik" ein performatives Atelier eingerichtet, in dem er an drei Terminen artenübergreifende Flugübungen durchführt. Kuratorin Anja Heitzer hat sich intensiver mit seinem Werk beschäftigt.      Abb.: Tomas Kleiner, Performatives Atelier, 2023;... Blogbeitrag lesen

Das große Fressen

Nahezu 200 Werke zählt die Ausstellung 1,5 Grad. Eines davon stellt der Kurator Sebastian Schneider genauer vor: Brakfesten / La Grande Bouffe von Anne Duk Hee Jordan und Pauline Doutreluingne. Hier erläutert er, was ihn an dem Werk begeistert und warum es für die Ausstellung ausgewählt wurde. Abb. 1 Anne Duk Hee Jordan & Pauline Doutreluingne,... Blogbeitrag lesen